Menschen

        • Grußwort

        •  

          Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
          liebe Schüler:innen,
          sehr geehrte Ehemalige, Interessierte und Freund:innen der Heinrich-Heine-Realschule,

          herzlich willkommen auf der Homepage der Heinrich‑Heine‑Realschule! Als kommissarischer Schulleiter freue ich mich, Ihnen und euch unsere Schule vorstellen zu dürfen – einen Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Entwicklung.

          Heinrich Heine schrieb einst:
          „Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“
          Dieses Zitat mahnt uns bis heute zur Wachsamkeit und erinnert daran, wie bedeutsam Bildung, Toleranz und der offene Austausch in einer freiheitlichen Gesellschaft sind. Diese Werte leiten uns tagtäglich – im Unterricht, im Miteinander und in der Gestaltung unseres Schullebens.

          Unsere Schule steht für eine moderne und zukunftsorientierte Bildung. Dabei setzen wir konsequent auf zeitgemäße, digitale Lernformen: Jede Schülerin und jeder Schüler erhält ein iPad als Leihgerät – nicht nur als technisches Hilfsmittel, sondern als Zugang zu vielfältigem, individualisiertem Lernen. In ansprechenden Lernsettings und mit projektorientierten Formaten fördern wir Kreativität, Selbstständigkeit, Kommunikation und Teamarbeit – Kompetenzen, die weit über die Schulzeit hinaus tragen.

          Ein besonderes Anliegen ist uns die gelebte Inklusion. An unserer Schule sind alle willkommen. Wir verstehen Vielfalt als Stärke und gestalten unser Miteinander so, dass jedes Kind bestmöglich gefördert und respektiert wird – unabhängig von individuellen Voraussetzungen. Darum kümmern sich alle über 40 Lehrkräfte, Förderschulpädagoginnen, ein zweiköpfiges multiprofessionelles Team sowohl eine Schulsozialarbeiterin.

          Darüber hinaus engagieren sich Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern in zahlreichen Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Aktionen – von der Juniorwahl über Gesundheitstage bis zu interkulturellen Veranstaltungen und Aktionen und Exkursionen im MINT-Bereich. Diese Initiativen stärken nicht nur das soziale Miteinander, sondern fördern auch demokratische Bildung und Verantwortungsbewusstsein.

          Ich lade Sie und euch herzlich ein, auf unserer Homepage zu stöbern, sich zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten. Ihre Impulse, Ihr Engagement und Ihr Interesse machen unsere Schulgemeinschaft lebendig.

          Mit herzlichen Grüßen

          Stefan Bornemann
          Kommissarischer Schulleiter

           
           

           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
    • Anmelden